| Aktuelle Version: 1.10 vom 10.05.2023. Hier die Liste der |
|
|
| Download und Nutzung kostenlos, privat und betrieblich. |
| Einfache Installation, ohne Registrierung. |
| Update-Funktion: Manuell oder automatisch. |
|
|
| Professionelle Web-basierte Plattform-unabhängige GUI. Betrieb im Intranet oder Internet. |
| In PHP und JavaScript erstellt, vollständig HTTPRequest gesteuert (Ajax). |
| Alle Module geschwindigkeits-optimiert. Minimaler Code-Overhead. Komprimierte Daten- und Modul-Übertragungen. Das Programm läuft sehr schnell. |
| 132 Sprachen und Schriften. Alles, außer Bayrisch und Plattdeutsch  |
| Sprachwechsel jederzeit während des Programmlaufs. |
| Tab-gesteuert. Anzahl der Tabs unlimitiert. |
| Gleichzeitiges Arbeiten an mehreren Tabellen oder anderen Datenbank-Elementen. |
|
|
| .Htaccess-Schutz. Einrichtung während Installation oder im Programm. |
| .Htaccess-Schutz-Verwaltung für verschiedenen Benutzer. |
| Das Programm benötig keine eigene Datenbank, nutzt keine Cookies und ist frei von Werbung. |
| Passwörter für Programm-Login und Server-Anmeldungen verschlüsselt. |
| Sicherheitskopien bei Änderungen oder Löschungen von Ansichten und Routinen. |
|
|
| Benutzerverwaltung für beliebig viele Nutzer mit eigenen Programm-Rechten. |
| Konfigurationsmöglichkeiten von Programm-Einstellungen und Layout für Benutzer. |
| Eigene Server-Verbindungen mit individuellen Bearbeitungsrechten für Benutzer. |
|
|
| Beliebig viele Server-Verbindungen zu MySQL oder MariaDB-Datenbanken. |
| Server-Verbindungen mit SSL und Komprimierung (erhöht die Geschwindigkeit über Internet und VPN) möglich. |
|
|
| Umfangreiche Informationen und Bearbeitungsmöglichkeiten von verbundenen Servern. |
| Komfortable Bearbeitung von System-Variablen. |
| Datensicherung in SQL-Skript-Dateien. |
| Daten-Wiederherstellung von SQL-Skript-Dateien. |
| CSV-Erstellung auf Datenbank- und Tabellen-Ebene. |
| SQL-Anweisungen auf Server- und Datenbank-Ebene. |
| Datenbank-Benutzer-Verwaltung. |
| Aufgeschlüsselte Datenbank-Rechte-Verwaltung für Server, Datenbank und Datenbank-Elemente. |
| Verwaltung von Berechtigungs-Rollen. |
| Verwaltung von Federated-Servern. |
| Verwaltung von Fremdschlüsseln. |
| Datenbanken konvertieren und kopieren. |
| Sicherung von Datenbank-Accounts mit Rechten. |
|
|
| Umfangreiche Bearbeitungsmöglichkeiten von Tabellen. |
| Unterstützung von Merge- und Federated-Tabellen. |
| Unterstützung von System-versionierten Tabellen in MariaDB-Datenbanken. |
| Erstellen von Tabellen durch Import von CSV-Dateien, XML-Skripten, PHP- und JSON-Arrays. |
| Konvertieren und kopieren von Tabellen. |
| Aufgeschlüsselte Tabellen-Rechte-Verwaltung auch auf Tabellenfeld-Ebene. |
| Verwaltung und Bearbeitung von Indizes und Fremdschlüsseln. |
| Daten-Bearbeitung mit SQL-Funktionen-Auswahl und speziellen Editoren für SPATIAL-Werte. |
| Daten-Bearbeitung auch bei Alias-Ausgaben. |
| Daten-Import aus CSV-Dateien, XML-Skripten, PHP- oder JSON-Arrays. |
| Wizard für Daten-Auswahl und Bearbeitung. |
| Wizard für History-Daten in System-versionierten Tabellen. |
| Verwaltung, Bearbeitung und Erstellung von Tabellen-Partitionen. |
|
|
| Verwaltung, Bearbeitung und Erstellung von Ansichten (VIEWS) mit formatierter SQL-Ausgabe. |
| Aufgeschlüsselte Rechte-Verwaltung für Ansichten. |
| Wizard für Daten-Auswahl. |
| Mögliche Daten-Bearbeitung in den Ansichten. |
|
|
| Verwaltung, Bearbeitung und Erstellung von Sequenzen ab MariaDB 10.3.. |
| Aufgeschlüsselte Rechte-Verwaltung für Sequenzen. |
|
|
| Verwaltung, Bearbeitung und Erstellung von Routinen mit SQL-Editor und Parameter-Eingabe. |
| Aufgeschlüsselte Rechte-Verwaltung für Prozeduren und Funktionen. |
| Testmöglichkeit für Prozeduren und Funktionen. |
|
|
| Verwaltung, Bearbeitung und Erstellung von Paketen (PACKAGES) ab MariaDB 10.3.5. |
| Aufgeschlüsselte Rechte-Verwaltung für Pakete. |
|
|
| Verwaltung, Bearbeitung und Erstellung von TRIGGER und Ereignissen (EVENTS). |
|
|
| Leistungsfähiger SQL-Editor mit Syntax-Highlightning. |
| Suchfunktionen mit Markierungen im Text. |
| Setzen von Zeilen-Markierungen im Text. |
| Suchen und Ersetzen: Einzeln ersetzen, alle ersetzen, im markiertem Bereich. |
| Dateibasiertes Skript-Archiv. |
| SQL-Ausführung über Einzelanweisungen oder Multi-Query. |
| Wizard zur Erstellung von SQL-Befehlen. |
| Steuerung von Funktionen über Tastatur-Kürzel. |
|
|
| Suche in Datenbanken. Suche nach Namen, Feldnamen, Indizes, SQL-Definitionen in allen Datenbank-Elementen. |
| Suche in Tabellen. Suche nach Namen, Feldname, Indizes. |
| Suche in Routinen (Prozeduren, Funktionen, Paketen, Trigger, Ereignisse), nach Namen, in SQL-Definitionen. |
| Suche in Ansichten (Namen, in SQL-Definitionen). |
|
|
| Mouseover mit Funktionsanzeige bei jedem Icon. |
| Durch Doppelklick auf Titelleisten beschriftete Menüs. |
| Links zur Hilfeseite in jedem Modul. |
Viel Spaß und Erfolg mit dem MyWAY SQL-Manager! |
Siehe auch: |