©SQL :: Manager
HomeProgramm-InformationenTechnische DetailsKostenloser DownloadKaffee für den Autor
Netzwelt
Bearbeitung der Indizes von MySQL und MariaDB Tabellen

Anlage, Bearbeitung und Verwaltung der Indizes von MySQL und MariaDB Tabellen

Indizes bearbeiten Die Bearbeitung von Indizes ist Teil der Tabellen-Bearbeitung
Bearbeitung der Indizes von MySQL-Tabellen
Modul zum Bearbeiten der Indizes einer MySQL-Tabelle:

Indizes können in Liste oder Einzel-Formular bearbeitet werden.
Index-Erstellungs-Optionen können gewählt werden.
Neuer Index Neuen Index erstellen.
Index-Erstellungs-Optionen Anzeigen der Index-Erstellungs-Optionen.
Funktionen auf Index-Ebene:
Nach Position sortiert Tabellenfeld-Auswahl nach Position in Tabelle sortiert.
Alphabetischische Sortierung Tabellenfeld-Auswahl alphabetisch sortiert.
Nach Daten-Typ sortiert Tabellenfeld-Auswahl nach Daten-Typ sortiert.
Index neu laden Index neu laden.
Index bearbeiten Bearbeitungs-Formular für Index starten.
Tabellenfeld hinzufügen Tabellenfeld an Position zu Index hinzufügen.
Tabellenfeld löschen Tabellenfeld aus Index löschen.
Tabellenfeld nach oben Tabellenfeld nach oben verschieben.
Tabellenfeld nach unten Tabellenfeld nach unten verschieben.
SQL-Vorschau: SQL-Vorschau zur Index-Erstellung anzeigen.
Index neu erstellen: Index wird neu in die Tabelle geschrieben.
Änderungen speichern: Index wird mit Änderungen gespeichert.
Index umbenennen: Index wird umbenannt.
Als neuen Index speichern: Index wird bei Änderung des Namens als neuer Index gespeichert.
Index löschen: Index wird vom MySQL-Server gelöscht.
Wiederherstellen: Gelöschter Index wird wieder hergestellt.
Bearbeitungs- und Anlage-Formular für Indizes:
Bearbeitung der Indizes von MySQL-Tabellen
Formular zum Anlegen und Bearbeiten von Indizes in MySQL-Tabellen:

Felder können nach Pos, Feld und Typ sortiert werden.
Felder können nach Daten-Typ gefiltert werden.
Tabellenfeld übernehmen Tabellenfeld in Index übernehmen.
MySQL und MariaDB verwendet Indizes, die ein schnelleres Abrufen von Daten ermöglichen und somit die Leistung von Datenbankabfragen zu verbessern. Ein Index ist eine Datenstruktur, die die Werte einer oder mehrerer Spalten in einer Tabelle organisiert und so ein effizientes Suchen und Abrufen von Daten basierend auf diesen Spalten ermöglicht. Sie reduzieren die Anzahl der zu untersuchenden Zeilen.

MySQL und MariaDB unterstützt verschiedene Arten von Indizes: B-Tree-Indizes, Hash-Indizes, Volltext-Indizes und räumliche Indizes. Der am häufigsten verwendete Indextyp ist der B-Tree-Index, der in den meisten Situationen sinnvoll ist.
Ein Primärschlüssel (PRIMARY KEY) in MySQL und MariaDB ist ein eindeutiger Index, der jede Zeile in einer Tabelle identifiziert. Es bietet schnellen Zugriff auf bestimmte Zeilen und erzwingt Eindeutigkeit. Ein Primärschlüssel lässt keine NULL-Werte zu.
Ein eindeutiger Index (UNIQUE) stellt sicher, dass die indizierten Spalten nur eindeutige Werte enthalten. Es ähnelt einem Primärschlüssel, lässt jedoch NULL-Werte zu. Eine Tabelle kann mehrere eindeutige Indizes enthalten.
Einfache Indizes können über eine oder mehrere Spalten erstellt werden. Sie können Abfragen beschleunigen, die Bedingungen für eine oder mehrere Spalten beinhalten.

Indizes können während einer Tabellen-Erstellung (CREATE TABLE) erzeugt werden, oder mit ALTER TABLE zu einer vorhandenen Tabelle hinzugefügt werden. Das Erstellen zu vieler Indizes für eine Tabelle kann sich negativ auf die Leistung auswirken, da Indizes Speicherplatz benötigen und Einfüge-, Aktualisierungs- und Löschvorgänge beeinträchtigen, indem mehr Zeit verwendet wird, die Indizes ebenfalls zu aktualisieren. Es ist wichtig die die am häufigsten ausgeführten Abfragen auf Indizes zu optimieren.
Weitere Informationen zum Bearbeiten von Indizes in MySQL-Tabellen: mysql.com und mariadb.com
Aktualisiert: 15.09.2023ImpressumKontaktGeschäftsbedingungenDatenschutz & CookiesUpdatesSitemapFacebookLinkedinTwitterStatistics©2020-2024 Heino Cunze-Fischer