Die SQL-Funktion ENCRYPT() verschlüsselt die ersten 8 Zeichen einer "Zeichenkette" mit dem Unix-Systemaufruf crypt() und gibt einen verschlüsselten binären String zurück.
Das optionale Argument "Salt" sollte mindestens zwei Zeichen lang sein, ansonsten gibt die Funktion NULL zurück.
Wenn "Salt" nicht angegeben wird, wird ein Zufallswert abhängig von der Zeit verwendet.
ENCRYPT() sollte nicht mit utf16, utf32 oder ucs2-Multibyte-Zeichensätzen verwenden werden, da crypt() eine Zeichenfolge mit einem Null-Byte am Ende erwartet.
"Zeichenkette" wird bei verschlüsseln nach 8 Zeichen abgeschnitten.
Wenn die Systemvariable have_crypt nicht aktiviert ist, gibt die ENCRYPT()-Funktion immer NULL zurück.
Unter Windows gibt Funktion immer NULL zurück, da die UNIX-Funktion crypt() nicht vorhanden ist und have_crypt nicht aktiviert werden kann.
Numerische Werte in den Argumenten "Zeichenkette" und "Salt" werden als Zeichenfolge interpretiert.
Wenn "Zeichenkette" keine Zeichen enthält, wird ein Leerstring zurückgegeben.
Wenn der Wert des Arguments "Zeichenkette" oder "Salt" NULL ist, gibt die ENCRYPT()-Funktion NULL zurück.
Diese Funktion ist in MySQL 8.0 nicht vorhanden. |