Die COMPRESS SQL-Funktion in MySQL und MariaDB - Zeichenkette komprimieren
COMPRESS
Syntax:
COMPRESS(Zeichenkette)
Rückgabe-Wert:
BINARY
Funktions-Typ:
Verschlüsselung & Komprimierung
Funktions-Beschreibung
Die SQL-Funktion COMPRESS() komprimiert "Zeichenkette" und gibt das Ergebnis als binären String zurück.
Diese Funktion erfordert, dass MySQL oder MariaDB mit einer Komprimierungsbibliothek wie zlib kompiliert wurde, ansonsten ist der Rückgabewert immer NULL.
Nummerische Werte werden als Zeichenkette interpretiert.
Wenn "Zeichenkette" keine Zeichen enthält, gibt die Funktion einen Leerstring zurück.
Wenn der Wert von "Zeichenkette" NULL ist, gibt die Funktion COMPRESS()NULL zurück.
Der komprimierte String kann mit UNCOMPRESS() dekomprimiert werden.
SQL Beispiele für die COMPRESS-Funktion
1 2 3 4 5 6 7 8 910
SELECThex(compress('Test Test Test Test Test'));SELECTbit_length('Test Test Test Test Test');SELECTbit_length(compress('Test Test Test Test Test'));SELECThex(compress(123123123));SELECTcompress('');SELECTcompress(null);
hex(compress('Test Test Test Test Test'))
varchar(80) BINARY
18000000789C0B492D2E5108C124006AD508A1
bit_length('Test Test Test Test Test')
bigint(11)
192
bit_length(compress('Test Test Test Test Test'))
bigint(11)
152
hex(compress(123123123))
varchar(44) BINARY
09000000789C3334323604230008CD01C3
compress('')
varchar(12) BINARY
compress(null)
varchar(12) BINARY
NULL
Die Beispiele wurden mit dem MyWAY SQL-Manager erstellt: Download
Verwendung der COMPRESS() Funktion in MySQL und MariaDB-Datenbanken
MySQL und MariaDB bieten eine COMPRESS()-Funktion, die zum Komprimieren von Daten mithilfe des zlib-Komprimierungsalgorithmus verwendet wird, wobei die Funktion einen String als Eingabe nimmt und die komprimierten Daten als Binärstring zurück gibt.
Um die komprimierten Daten zu dekomprimieren, kann die Funktion UNCOMPRESS() verwendet werden.
Die Funktion COMPRESS() kann verwendet werden, um den Speicherplatz zu reduzieren, der zum Speichern großer Text- oder Binärdaten erforderlich ist, bei der Übertragung von daten über Netzwerke mit wenig Bandbreite, zum speichern in Cache-Systeme, oder um durch die Komprimierung von Daten die Abfrageleistung zu verbessern. Die Wirksamkeit der Datenkomprimierung hängt dabei von den Eigenschaften der zu komprimierenden Daten ab.