©SQL :: Manager
HomeProgramm-InformationenTechnische DetailsKostenloser DownloadKaffee für den Autor
Netzwelt
SQL-FunktionMySQLMariaDB

Die SCHEMA SQL-Funktion in MySQL und MariaDB - Name der aktuellen Datenbank

SCHEMASyntax:SCHEMA()
Rückgabe-Wert:CHAR
Synonyme:DATABASE
Funktions-Typ:Informations-Funktion
Funktions-Beschreibung

Die SQL-Funktion SCHEMA() gibt den aktuellen Datenbanknamen als Zeichenfolge zurück.

Innerhalb einer gespeicherten Routine ist die Standarddatenbank die Datenbank, die der Routine zugeordnet ist.

Mit der USE-Anweisung kann eine Datenbank ausgewählt werden.

Wenn keine Standarddatenbank defininiert ist, gibt die SCHEMA()-Funktion NULL zurück.

SQL Beispiele für die SCHEMA-Funktion

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9

SELECT schema();

use test;
SELECT schema();

use information_schema;
SELECT schema();

schema()
varchar(34) BINARY
NULL
schema()
varchar(34) BINARY
test
schema()
varchar(34) BINARY
information_schema
Die Beispiele wurden mit dem MyWAY SQL-Manager erstellt: Download

Verwendung der SCHEMA() Funktion in MySQL und MariaDB-Datenbanken

Die SCHEMA()-Funktion in MySQL und MariaDB wird verwendet, um den Namen der aktuell verwendeten Datenbank abzurufen. Die Funktion kann direkt in einer SQL-Anweisung oder innerhalb einer SQL-Abfrage verwendet werden, erfordert keine Argumente und gibt eine Zeichenfolge zurück, die den Namen der aktuellen Datenbank darstellt.

Mit der SCHEMA()-Funktion kann der aktuelle Datenbanknamen innerhalb einer Abfrage oder Prozedur auf einfache Weise ermittelt werden, um beispielsweise zwischen Datenbanken zu wechseln oder auf Objekte in der aktuellen Datenbank zu verweisen. Mit der Funktion können Abfragen oder Anweisungen basierend auf der aktuellen Datenbank organisiert werden, zum Beispiel können bedingt nach Datenbankkontext unterschiedliche Abfragen ausgeführt oder unterschiedliche Logiken angewendet werden. Beim Erstellen dynamischer SQL-Anweisungen kann die Funktion hilfreich sein, um den aktuellen Datenbanknamen in den generierten SQL-Code einzubeziehen, was flexiblere und dynamischere Abfragen ermöglicht, die sich an den aktuellen Datenbankkontext anpassen.

Weitere MySQL und MariaDB SQL Informations-Funktionen

BENCHMARKBENCHMARK(Anzahl, Ausdruck)
Mehr zur BENCHMARK-Funktion

BINLOG_GTID_POSBINLOG_GTID_POS()

CHARSETCHARSET(Zeichenkette)
Mehr zur CHARSET-Funktion

COERCIBILITYCOERCIBILITY(Zeichenkette)
Mehr zur COERCIBILITY-Funktion

COLLATIONCOLLATION(Zeichenkette)
Mehr zur COLLATION-Funktion

CONNECTION_IDCONNECTION_ID()
Mehr zur CONNECTION_ID-Funktion

CURRENT_USERCURRENT_USER()
Mehr zur CURRENT_USER-Funktion

CURRENT_ROLECURRENT_ROLE()
Mehr zur CURRENT_ROLE-Funktion

DATABASEDATABASE()
Mehr zur DATABASE-Funktion

DECODE_HISTOGRAMDECODE_HISTOGRAM()

DEFAULTDEFAULT(Spalte)
Mehr zur DEFAULT-Funktion

FOUND_ROWSFOUND_ROWS()
Mehr zur FOUND_ROWS-Funktion

LAST_INSERT_IDLAST_INSERT_ID([Ausdruck])
Mehr zur LAST_INSERT_ID-Funktion

LAST_VALUELAST_VALUE(Ausdruck [, Ausdruck ...])
Mehr zur LAST_VALUE-Funktion

ROWNUMROWNUM()

ROW_COUNTROW_COUNT()
Mehr zur ROW_COUNT-Funktion

SESSION_USERSESSION_USER()
Mehr zur SESSION_USER-Funktion

SYSTEM_USERSYSTEM_USER()
Mehr zur SYSTEM_USER-Funktion

USERUSER()
Mehr zur USER-Funktion

VERSIONVERSION()
Mehr zur VERSION-Funktion

Numerische FunktionenZeichenketten-FunktionenReguläre AusdrückeDatum und Zeit-Funktionen
Vergleichs-FunktionenVerschlüsselung & KomprimierungKonvertierungs-FunktionenNULL-Funktionen
Aggregat-FunktionenWindow-FunktionenJSON-FunktionenGeometrische Funktionen
Sequenz-FunktionenInformations-FunktionenDynamische Tabellen-SpaltenSonstige Funktionen
Weitere Informationen zur SQL-Funktion SCHEMA: mysql.com und mariadb.com
Aktualisiert: 17.09.2023ImpressumKontaktGeschäftsbedingungenDatenschutz & CookiesUpdatesSitemapFacebookLinkedinTwitterStatistics©2020-2023 Heino Cunze-Fischer